
Blähende Lebensmittel
Gänzlich auf blähend wirkende Speisen und Getränke zu verzichten ist kaum möglich und würde auch über das Ziel hinausschießen. Wichtig ist vielmehr herauszufinden, auf was man selbst besonders blähend reagiert. Jeder Mensch ist da anders. Oft bringt schon der reduzierte Verzehr bestimmter Lebensmittel nachhaltig gute Ergebnisse.
Was essen bei Blähungen?
Jede Mahlzeit sollte aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten im richtigen Verhältnis bestehen. Das unterstützt die gesunde Darmflora und beugt Blähungen und Völlegefühl direkt vor.
Essen macht glücklicher, wenn man in Ruhe genießt. Gute Verdauung braucht ebenfalls etwas Zeit. Wenn besser verdaut wird, bleibt für gasbildende Darmbakterien weniger übrig.
Gute Verdauung beginnt beim Kauen. Je länger man den Geschmack einer Speise im Mund spürt, um so besser kann der Verdauungstrakt die hierfür benötigten Verdauungssäfte bereitstellen. Ebenso entspannt gründliches Kauen (ab 20 Mal pro Bissen) und wirkt Hektik und Stress entgegen, die ebenfalls Förderer von Blähungen und Völlegefühl sind.
Nahrungsmittel, die blähend wirken können:
- Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen ...)
- Kohlgemüse (Wirsing, Weißkohl, Sellerie, Kohlrabi...)
- Milch und Milchprodukte (Joghurt, Käse, Schlagsahne ...)
- Vollkornprodukte, frisches Brot u. Hefeteig, Weizenkeime ...
- Zwiebel und Zwiebelgewächse (Knoblauch, Lauch, Porree ...)
- scharf gewürzte Speisen, scharfe Gewürze
- Nüsse
- Bananen, Beerenfrüchte, Kirschen, Aprikosen ...
- fettreiche Speisen (Braten, Speck ...)
- süße Speisen (zuckerhaltig)
- Zuckeraustauschstoffe (Sorbit ...)
- Trockenobst (Rosinen, Pflaumen, Datteln, Feigen ...)
Viele Betroffene fragen sich, welche Lebensmittel nicht blähen. Hier eine Liste von Nahrungsmitteln, die in der Regel kaum blähen:
- einfache Suppen und Brühen (Karottensuppe ...)
- Kalbfleisch oder Geflügel in geringen Mengen
- gekochte Kartoffeln, Kartoffelpüree
- mageres Fleisch in geringen Mengen
- gut gegartes und püriertes Gemüse (Spinat, Karotten ...)
- Magerquark
Getränke, die blähend wirken können:
- Getränke mit Kohlensäure (Sprudel, Cola, Limonaden ...)
- alkoholhaltige Getränke (Bier, Sekt, Wein, Schnäpse ...)
- Fruchtsäfte (Apfelsaft ...)
- schwarzer Kaffee und schwarzer Tee
Getränke, die in der Regel kaum oder keine Blähungen verursachen:
- stilles Wasser
- Fenchel-, Kümmel- und Anistee (Mischungen ...)
Das könnte Sie außerdem interessieren:


Ratgeber
Am besten gleich kostenfrei ansehen, downloaden und/oder anfordern …
Ratgeber „Blähungen und Völlegefühl“ sowie weitere Espumisan® Services rund um gasbedingte Beschwerden