
3-Monats-Koliken vorbeugen
Wie bei vielen gesundheitlichen Störungen lässt sich auch einer 3-Monats-Kolik schon im Vorfeld mit nicht-medikamentösen Maßnahmen begegnen. Zumeist sind es einfache Dinge, die für Baby und Mama sehr angenehm sind. Vorbeugung ist also selbst dann sinnvoll, wenn Baby (noch) keine Anzeichen einer 3-Monats-Kolik zeigt.
Eine wichtige Grundregel lautet: Baby viel Zeit schenken und so Hektik und Stress vermeiden
- Beim Stillen/Füttern eine Position herausfinden, die nicht nur für Baby, sondern auch die Mutter über längere Zeit angenehm und bequem ist.
- Darauf achten, dass Baby nach dem Füttern sein „Bäuerchen“ macht. Beim Füttern öfters kürzere Pausen zum Aufstoßen einlegen.
- Beim Füttern mit der Flasche auf die richtige Lochgröße des Saugers achten. Auch muss die Flasche so gehalten werden, dass der Sauger – stets blasenfrei – mit Milch gefüllt ist.
- Zubereitete Flasche nur leicht „kippeln“, nicht schütteln! Dabei kann viel Schaum entstehen.
- Auf altersgerechte Ernährung achten und Nahrungsmittel meiden, auf die Baby empfindlich reagiert. Gegebenenfalls Säuglingsnahrung in blähfreiem Tee auflösen, z. B. Fencheltee.
TIPP:
Es gibt einfache und liebevolle Übungen/Massagen, die für Baby sehr angenehm sind und darüber hinaus wertvolle Dienste bei 3-Monats-Koliken leisten können.
Du-ich-Wir!

Toller Flieger (Fliegergriff)

Groooßer Mann, groooße Frau!

Händchendrücker (Handmassage)

AeroBiker (Luftradeln)

Stirnwischer (Stirn ausstreichen)

TIPP:
Auch diese Gratis-App kann helfen …
wenn es bei Baby mal nicht mit dem Einschlafen klappt. Diese App enthält zahlreiche beruhigende Geräusche, Naturklänge, Wiegenlieder und besitzt weitere sinnvolle Funktionen
Das könnte Sie außerdem interessieren:


Ratgeber
Am besten gleich kostenfrei ansehen, downloaden und/oder anfordern …
Ratgeber „Blähungen und Völlegefühl“ sowie weitere Espumisan® Services rund um gasbedingte Beschwerden